Beschreibung
Originales Aquarell – Lilafarbene Pfingstrose
Die Herkunft des Namens der Pfingstrose ist von einer geheimnisvollen und fast magischen Aura umhüllt. Der botanische Gattungsname Paeonia leitet sich von dem griechischen Wort „paionia“ ab, welches an den legendären Götterarzt Paian erinnert. In der alten Sage hieß es, dass dieser heilkundige Gott mit der Kraft der Pfingstrose Pluton, den finsteren Herrscher der Unterwelt, von einer schweren Wunde heilte. Herakles, der mutige Held, hatte diesen im erbitterten Kampf um Pylos verwundet – und doch war es Paian, der die Wunden mit einem Hauch von Zauber und Wissen schloss.
Auch die römischen Dichter, die sich von der Schönheit und Bedeutung der Natur zu einer unendlichen Zahl von Erzählungen inspiriert ließen, berichteten von der heilenden Macht dieser Pflanze. So spricht Vergil in der Äneis von der Göttin Artemis, die, als der junge Virbius durch die Hufe der Pferde seines Vaters Theseus zu Boden gerissen wurde, mit einer Pfingstrose den Tod überlistete und ihm das Leben zurückgab. Ein Bild, das in kräftigen Farben vor dem inneren Auge aufleuchtet – Szene aus einer längst vergangenen Zeit, in der Götter und Pflanzen miteinander verwoben waren und das Leben stets in einem geheimen Einklang mit der Natur stand.
Gemalt auf 29,7 x 42 cm Aquarellpapier
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.