Beschreibung
„Grüne Amazone in Rocaillenrahmung vor blauem Hintergrund“ – Ein Meisterwerk der Kunstgeschichte
Die Inspiration für dieses Aquarell stammt von einer Tischplatte, die etwa 270 Jahre alt ist – ein wahres Meisterwerk des 18. Jahrhunderts. Es handelt sich um ein Detail des sogenannten „Selow-Tisches“, der in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Braunschweig entstand.
Historischer Hintergrund:
Johann Michael van Selow, ein holländischer Künstler, wurde vermutlich auf Wunsch des Braunschweiger Herzogs (Carls I.) nach Braunschweig gerufen. Dort gründete er eine „Corallenfabrik“, die sich auf die Herstellung von Glasperlen spezialisierte. Diese Perlen wurden in wunderschönen Tischen verarbeitet, die mit insgesamt rund 70.000 Glasperlen verziert waren – eine unglaubliche handwerkliche Leistung. Die „Selow-Tische“ sind ein bemerkenswerter Teil des Braunschweiger Rokokos und zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der damaligen Zeit.
Arbeitsmaterial:
Für dieses Aquarellbild habe ich hochwertiges Aquarellpapier von Fabriano verwendet (Artistico, extra white, 100% Baumwolle), das sich durch seine außergewöhnliche Saugfähigkeit auszeichnet und die Farben lebendig zum Strahlen bringt. Das Papier mit einem Gewicht von 300 g/m² verhindert durch die Verklebung an allen vier Seiten, dass sich das Blatt verzieht und sorgt für eine stabile Grundlage. Das Originalbild misst 30,5 x 45,5 cm.
Wenn Ihnen dieses Bild gefallen hat, könnte auch mein im Rokoko-Stil gehaltenes Werk „Goldfischmalerei im chinesischen Stil“ Ihr Interesse wecken.
Der Kunsthandel Seidel u. Sohn in Berlin bietet derzeit eine sehr schöne Selow-Tischplatte an.
Die Platte ist zum Anfang des 19. Jahrhunderts in einen sogenannten „Lyratisch“ aus Mahagoni und Messing eingelegt worden.
Der Preis liegt bei EUR 12.500,00
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.